Skip to content
Menu
Klimawache Bonn
  • Klimaschutz muss Thema bleiben!
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt / Impressum
Klimawache Bonn

Psychologie und Kommunikation – unsere Themen im September auf dem Martinsplatz

Posted on September 12, 2019November 24, 2019
Heute auf etwas kleinerem Raum – unsere September Klimawache auf dem Martinsplatz

Wegen einer Großveranstaltung auf dem Münsterplatz mussten wir für die Septemberausgabe der Klimawache Bonn auf den deutlich kleineren Martinsplatz ausweichen. Obwohl wir alle Hebel in Bewegung gesetzt haben um auf den Ausweichort hinzuweisen, haben uns möglicherweise einige Menschen vergeblich gesucht. Deshalb hier vorweg die gute Nachricht: am 15. Oktober sind wir wieder – wie gewohnt – auf dem Münsterplatz zu finden.

Dennoch hatten sich am Dienstagabend rund 80 Interessierte eingefunden, um sich zu den Themen Psychologie und Kommunikation in Verbindung mit der Klimakrise zu informieren, und wir hatten dazu wieder hochkarätige ExpertInnen am Start.

Der Klimawandel in unseren Köpfen – und was er mit uns macht

Die Psychologin Prof. Kathrin Rothenberg-Elder von der DIPLOMA ist Mitglied bei Psychologists4Future und befasst sich intensiv mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Psyche.

Wir konnten lernen, dass durch den Klimawandel als existentielle Krise, nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Unversehrtheit bedroht ist. Frau Rothenberg-Elder berichtete über Verleugnung als einen häufigen, psychischen Abwehrprozess und über Blockaden, die Menschen davon abhalten ihr eigenes Verhalten zu ändern, oder selber aktiv zu werden.

Aber es gab auch viele hilfreiche Denkanstöße und konkrete Tipps, wie man es schaffen kann mit kleinen Schritten aktiv zu werden, wie man sich selber gezielt Auszeiten nimmt um Kraft zu tanken oder wie man sich motivieren kann, den Kampf gegen den Klimawandel immer wieder von Neuem aufzunehmen.

Richtig über den Klimawandel sprechen und berichten

Tausende WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen befassen sich ständig mit der Klimakrise und halten ihre Erkenntnisse in Berichten fest. Aber wie können die wissenschaftlichen Ergebnisse in die für die jeweilige Zielgruppe geeignete Sprache übersetzt und geeignet zusammengefasst werden? Mit diesen Themen befasst sich Dr. Christiane Textor von der deutschen IPCC Koordinierungsstelle.

Während Wissenschaftler alles sehr genau, beweisbar und nachvollziehbar beschreiben müssen, benötigen politische Entscheidungsträger eine ganz andere Form derselben Informationen um daraus schnell und zuverlässig Entscheidungsgrundlagen und Maßnahmen ableiten zu können. Dies ist eines der Hauptziele des IPCC und Frau Textor konnte uns sehr anschaulich vermitteln wo die Schwierigkeiten liegen. Aber auch die Öffentlichkeit muss, zum großen Teil über die Medien, entsprechend informiert werden und auch in diesem Bereich gilt es eine geeignete Sprache zu finden, damit die wesentlichen Informationen in der Zielgruppe ankommen.

Und nicht zuletzt kennen alle Menschen die sich aktiv dem Klimaschutz widmen Kommunikationsprobleme, wenn sie in ihren jeweiligen Wirkungskreisen über den Klimawandel berichten. Auch zu diesem Punkt konnten wir spannende Denkanstöße mitnehmen.

If we can´t dance, it´s not our revolution

Die Foodsaver haben uns wieder unterstützt und leckere, frisch gerettete Brötchen beigesteuert. Vor und zwischen den Interviewbeiträgen sorgte die Samba-Gruppe Maracatu Nação Bonn mit Trommeln und Gesang für Unterhaltung und für tanz-affine Besucher gab es sogar eine kostenlose Mittanzgelegenheit. Alles in allem – wie wir finden – wieder eine runde Veranstaltung.

Brasilianische Rythmen mit Maracatu Nação Bonn

Wir tauchen jetzt kurz nochmal in die Vorbereitung ab und freuen uns darauf, Euch gesund, munter und hoffentlich wieder zahlreich bei der nächsten Klimawache am 15. Oktober auf dem Münsterplatz begrüßen zu dürfen. Dann werden wir uns dem Thema Konsum widmen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Jeden Monat am dritten Dienstag

  • 16. Februar 18:30 – Online
  • 16. März 18:30

Die nächsten Klimawachen findet ihr auch als Termine auf Facebook. Gerne teilen und weitersagen!

Klimawache BonnFollow

Klimawache Bonn
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
GermanwatchGermanwatch@Germanwatch·
19h

📣 #ClimateAdaptationSummit starts next Monday. 🍃 Time to talk about #ClimateRisk|s.
Join us for the live launch of the Global #Climate Risk Index 2021:
➡️ Monday 25 January 2021, 10:00 CET
https://germanwatch.org/en/cri
#GCRI2021
#ClimateAdaptation

Reply on Twitter 1352642809606664192Retweet on Twitter 13526428096066641926Like on Twitter 135264280960666419218Twitter 1352642809606664192
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
24h

Sehr schöne Timeline 😊. Vielen Dank dafür 💚

Reply on Twitter 1352566749758107650Retweet on Twitter 13525667497581076501Like on Twitter 13525667497581076504Twitter 1352566749758107650
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
21 Jan

Letzte Klimawache verpasst? 😱
Kein Problem! 💚
Hier kannst du sie dir anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=gsFUY_li0ks
Es erwartet dich ein spannendes Interview mit Dr. Michael Weber über den Zustand unserer Polarregion mit spektakulären Bildern über Eisberge ❄️🗻
#zusammengehtmehr

Reply on Twitter 1352273053519126530Retweet on Twitter 13522730535191265302Like on Twitter 13522730535191265303Twitter 1352273053519126530
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
20 Jan

12 Tage Leben in einer vereisten Stahlkugel auf dem #Hofgarten: Das plant Künstler Arnd Drossel Projekt @mypromise_earth vom 4.-14.2. Komm vorbei und gib dein Versprechen für die Erde ab! #ClimateAction #mypromise #nachhaltig @spruefer @artists4future
https://mypromise.earth/

Reply on Twitter 1351984173926506497Retweet on Twitter 13519841739265064973Like on Twitter 13519841739265064973Twitter 1351984173926506497
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
20 Jan

Das wird heute wieder einen spannenden Vortrag geben! 💚

Reply on Twitter 1351886033596665857Retweet on Twitter 13518860335966658571Like on Twitter 13518860335966658573Twitter 1351886033596665857
Load More...
Facebook Twitter Instagram
©2021 Klimawache Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com