Skip to content
Menu
Klimawache Bonn
  • Klimaschutz muss Thema bleiben!
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt / Impressum
Klimawache Bonn

Psychologie und Kommunikation – unsere Themen im September auf dem Martinsplatz

Posted on 12. September 201924. November 2019
Heute auf etwas kleinerem Raum – unsere September Klimawache auf dem Martinsplatz

Wegen einer Großveranstaltung auf dem Münsterplatz mussten wir für die Septemberausgabe der Klimawache Bonn auf den deutlich kleineren Martinsplatz ausweichen. Obwohl wir alle Hebel in Bewegung gesetzt haben um auf den Ausweichort hinzuweisen, haben uns möglicherweise einige Menschen vergeblich gesucht. Deshalb hier vorweg die gute Nachricht: am 15. Oktober sind wir wieder – wie gewohnt – auf dem Münsterplatz zu finden.

Dennoch hatten sich am Dienstagabend rund 80 Interessierte eingefunden, um sich zu den Themen Psychologie und Kommunikation in Verbindung mit der Klimakrise zu informieren, und wir hatten dazu wieder hochkarätige ExpertInnen am Start.

Der Klimawandel in unseren Köpfen – und was er mit uns macht

Die Psychologin Prof. Kathrin Rothenberg-Elder von der DIPLOMA ist Mitglied bei Psychologists4Future und befasst sich intensiv mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Psyche.

Wir konnten lernen, dass durch den Klimawandel als existentielle Krise, nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Unversehrtheit bedroht ist. Frau Rothenberg-Elder berichtete über Verleugnung als einen häufigen, psychischen Abwehrprozess und über Blockaden, die Menschen davon abhalten ihr eigenes Verhalten zu ändern, oder selber aktiv zu werden.

Aber es gab auch viele hilfreiche Denkanstöße und konkrete Tipps, wie man es schaffen kann mit kleinen Schritten aktiv zu werden, wie man sich selber gezielt Auszeiten nimmt um Kraft zu tanken oder wie man sich motivieren kann, den Kampf gegen den Klimawandel immer wieder von Neuem aufzunehmen.

Richtig über den Klimawandel sprechen und berichten

Tausende WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen befassen sich ständig mit der Klimakrise und halten ihre Erkenntnisse in Berichten fest. Aber wie können die wissenschaftlichen Ergebnisse in die für die jeweilige Zielgruppe geeignete Sprache übersetzt und geeignet zusammengefasst werden? Mit diesen Themen befasst sich Dr. Christiane Textor von der deutschen IPCC Koordinierungsstelle.

Während Wissenschaftler alles sehr genau, beweisbar und nachvollziehbar beschreiben müssen, benötigen politische Entscheidungsträger eine ganz andere Form derselben Informationen um daraus schnell und zuverlässig Entscheidungsgrundlagen und Maßnahmen ableiten zu können. Dies ist eines der Hauptziele des IPCC und Frau Textor konnte uns sehr anschaulich vermitteln wo die Schwierigkeiten liegen. Aber auch die Öffentlichkeit muss, zum großen Teil über die Medien, entsprechend informiert werden und auch in diesem Bereich gilt es eine geeignete Sprache zu finden, damit die wesentlichen Informationen in der Zielgruppe ankommen.

Und nicht zuletzt kennen alle Menschen die sich aktiv dem Klimaschutz widmen Kommunikationsprobleme, wenn sie in ihren jeweiligen Wirkungskreisen über den Klimawandel berichten. Auch zu diesem Punkt konnten wir spannende Denkanstöße mitnehmen.

If we can´t dance, it´s not our revolution

Die Foodsaver haben uns wieder unterstützt und leckere, frisch gerettete Brötchen beigesteuert. Vor und zwischen den Interviewbeiträgen sorgte die Samba-Gruppe Maracatu Nação Bonn mit Trommeln und Gesang für Unterhaltung und für tanz-affine Besucher gab es sogar eine kostenlose Mittanzgelegenheit. Alles in allem – wie wir finden – wieder eine runde Veranstaltung.

Brasilianische Rythmen mit Maracatu Nação Bonn

Wir tauchen jetzt kurz nochmal in die Vorbereitung ab und freuen uns darauf, Euch gesund, munter und hoffentlich wieder zahlreich bei der nächsten Klimawache am 15. Oktober auf dem Münsterplatz begrüßen zu dürfen. Dann werden wir uns dem Thema Konsum widmen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Klimawache BonnFollow

Wir erfinden uns gerade neu, daher wird es demnächst keine Klimawache geben. Freut euch auf neues spannendes Konzept im April! Wir freuen uns auf euch 💚😊

Klimawache Bonn
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
P4FBonnParents for Future Bonn@P4FBonn·
27 Mai

Kommt, wir gehen auf die Straße - ja richtig, *gehen*. Vom immer nur Auto fahren ändert sich ja nichts.

Treffpunkt: Hofgarten
Datum: 29.05.2022
Uhrzeit: 14 Uhr

Für mehr Fuß/Rad/Bus/Bahn in Bonn!
#VerkehrswendeJETZT #Autokorrektur

Reply on Twitter 1530290110796898308Retweet on Twitter 153029011079689830813Like on Twitter 153029011079689830818Twitter 1530290110796898308
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
DanniPilger#Hambi bleibt@DanniPilger·
20 Mai

https://youtu.be/86Mvp0KInLI wurde mir grade vorgeschlagen 😬 @GerdSchinkel @KlimawacheBonn

Reply on Twitter 1527676545392951296Retweet on Twitter 15276765453929512961Like on Twitter 15276765453929512964Twitter 1527676545392951296
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
radentscheid_bnRadentscheid Bonn@radentscheid_bn·
7 Mai

Wer fährt am Sonntag mit dem Bonner Zubringer zur Sternfahrt und Großdemo #VerkehrswendeJetztNRW nach Düsseldorf? Treffpunkt 7.20 Uhr an der Kennedybrücke.

https://verkehrswendejetzt.nrw/alle-infos-3/

Reply on Twitter 1522839146850664448Retweet on Twitter 15228391468506644488Like on Twitter 152283914685066444816Twitter 1522839146850664448
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
radentscheid_bnRadentscheid Bonn@radentscheid_bn·
23 Apr

Du willst die #Verkehrswende voran bringen? Die Stadt #Bonn hat eine Stelle zur Umsetzung des #RadentscheidBonn ausgeschrieben und noch einige andere Stellen. Infos gibt es ⬇️

https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/2565/Description/1

Reply on Twitter 1517883448861634561Retweet on Twitter 15178834488616345617Like on Twitter 151788344886163456117Twitter 1517883448861634561
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
P4FBonnParents for Future Bonn@P4FBonn·
29 Mrz

❗️Call to action: Nein zu Atomenergie und fossilem Gas in der EU-Taxonomie❗️

👉🏼 Webinar 29. März, 19:30-21:00 Uhr
👉🏼 Zoom-Meeting auf englisch
👉🏼 Anmeldung: rkk@parentsforfuture.de
👉🏼 Ziel: Mehrheit gegen Aufnahme von atomarer und fossiler Energie im EU-Parlament organisieren 📛

Reply on Twitter 1508707423858696194Retweet on Twitter 150870742385869619414Like on Twitter 150870742385869619420Twitter 1508707423858696194
Load More...
Facebook Twitter Instagram
©2022 Klimawache Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com