Skip to content
Menu
Klimawache Bonn
  • Klimaschutz muss Thema bleiben!
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt / Impressum
Klimawache Bonn

Klimanotstand Bonn

GESCHAFFT! Bonn ruft den Klimanotstand aus!

Vielen Dank an alle Unterstützer, Daumen-Drücker und auch an die Stadträtinnen und Stadträte! Jetzt lasst euren Worten Taten folgen 🙂
Wir bleiben dran – und wir arbeiten schon am nächsten Bürgerantrag…

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-koeln/video-bonn-ruft-klimanotstand-aus-102.html


UPDATE: Antrag zur Ausrufung des Klimanotstands im Bürgerausschuss mit überwältigender Mehrheit angenommen

Das war ein tolles Signal und ein guter Tag für den Klimaschutz in Bonn: der Bürgerausschuss der Stadt Bonn stellte sich in seiner Sitzung am 28.05.2019 mit lediglich einer Enthaltung hinter den Bürgerantrag zum Klimanotstand!

Rund 250 Interessierte, Klimabewegte und Mitglieder vieler Bonner Initiativen waren gekommen um direkt dabei zu sein. Sämtliche Besucherplätze des Sitzungssaals waren innerhalb weniger Minuten belegt, es wurde sogar noch zusätzlicher Platz für die vielen ZuhörerInnen geschaffen. Ein großer Teil mußte dennoch letztlich mit dem Flur Vorlieb nehmen, konnte dort aber, in kleinen Gruppen unter den Außenlautsprechern versammelt, zumindest akustisch die Sitzung verfolgen.

Wir bereiten den Mitgliedern des Bürgerausschusses einen beeindruckenden Empfang

Das große Interesse und die vielfältige Präsenz der Bonner BürgerInnen sowie die denkwürdigen Ergebnisse der gerade vergangenen Europawahl haben offenbar Eindruck gemacht. Die Redebeiträge der VertreterInnen der regierenden Ratsparteien hörten sich jedenfalls sämtlich so an, als hätten sie sich bereits vor langer Zeit dem Thema Klimaschutz erfolgreich gewidmet, und würden sich nun freuen, dass auch die Bonner BürgerInnen endlich aufgewacht seien.

Aber auch kritische Stimmen wurden laut und forderten nachdrücklich, es nicht bei salbungsvollen Reden und Absichtserklärungen zu belassen, sondern jetzt auch bei den Sachentscheidungen konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz zu beschließen. Insbesondere wurde von den VertreterInnen der Linken und Grünen die Hoffnung geäußert, dass sich die Klimaschutzbewegung künftig auch mit konkreten Forderungen an der Lokalpolitik beteiligen werde.

Die erste Hürde für die Ausrufung des Klimanotstands ist damit genommen. Über den Antrag muss nun im Stadtrat beraten werden.
Die Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, dem 4. Juli 2019 statt. Die Sitzung ist öffentlich und wir wollen gerne zeigen, dass uns das Thema wichtig ist, und vor und während der Sitzung Präsenz zeigen. Daher treffen wir uns um 17:30 vorm Stadthaus.

Bonn braucht den Klimanotstand! (c) Rolf Krüger
Gemeinsam für den Klimanotstand: Parents for Future, Fridays for Future, Klimawache Bonn

Damit Klimaschutz konsequent mitgedacht wird: Gemeinsam mit den Fridays for Future Bonn und den Parents for Future Bonn unterzeichneten die Vertreter der Klimawache Bonn die Bürgeranregung zum Klimanotstand, die nun beim Rat der Stadt eingereicht wird.

Seit Monaten gehen Bonner SchülerInnen für Klimaschutz auf die Straße, seit Februar bringt die Klimawache Bonn Menschen auf dem Münsterplatz zusammen und mittlerweile hat sich auch eine Gruppe der Parents für Future gegründet. Sie alle verfolgen das gleiche Ziel: mehr und konsequenten Klimaschutz.

„Um die Klimakrise zu bewältigen, müssen wir endlich entschieden handeln – und zwar auf allen Ebenen“, sagt Nils von Delft vom Klimawache-Team. Darum müsse die Stadt Bonn dem Klimaschutz Top-Priorität einräumen. Genau das fordert das Bürgeranliegen zur Ausrufung des Klimanotstandes. Weltweit haben bereits 443 Kommunen den Klimanotstand ausgerufen, darunter Städte wie London, Vancouver und Basel. In NRW sind die Bürgeranfragen bei 38 Städten eingereicht. „Weil die Stadt Bonn zur Klimakatastrophe beiträgt, erwarten wir, dass sie dafür Verantwortung übernimmt und den Klimanotstand ausruft. Der Klimawandel muss von der Stadt als die existentielle Krise betrachtet und behandelt werden die er auch wirklich ist.”, bekräftigt Fridays-Aktivist Ilja Illert.

„Hier in Bonn beherbergen wir das UN-Klimasekretariat, das Bundesumweltministerium und viele Organisationen, die sich mit Klimagerechtigkeit weltweit beschäftigen. Gerade wir hier haben eine besondere Verantwortung, zum Vorreiter für kommunalen Klimaschutz zu werden“, erklärt Karl-Wilhelm Wilke von den Parents for Future.

Mit dem Klimanotstand erkennt die Stadt an, dass wir uns mitten in der Klimakrise befinden. Sie verpflichtet sich, den Klimaschutz bei allen Entscheidungen mit zu denken und sich auch auf Landesebene, im Städtebund und anderen Gremien für den Klimaschutz stark zu machen.

Hier könnt ihr die Bürgeranfrage zum Klimanotstand lesen

Klimanotstand Bonn BürgeranregungHerunterladen

Pressrelease: Alliance of Klimawache, Parents for future and Fridays4Future ask City of Bonn to declare climate emergency

Announcement climate emergency declaration BonnHerunterladen

Wenn ihr mehr über die Aktion Klimanotstand wissen möchtet oder nachschauen wollt, welche Städte in NRW und weltweit schon dabei sind, dann schaut doch einmal hier:

#Klimanotstand in jedem Rathaus (aktueller Status)
Global
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Klimawache BonnFollow

Wir erfinden uns gerade neu, daher wird es demnächst keine Klimawache geben. Freut euch auf neues spannendes Konzept im April! Wir freuen uns auf euch 💚😊

Klimawache Bonn
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
P4FBonnParents for Future Bonn@P4FBonn·
27 Mai

Kommt, wir gehen auf die Straße - ja richtig, *gehen*. Vom immer nur Auto fahren ändert sich ja nichts.

Treffpunkt: Hofgarten
Datum: 29.05.2022
Uhrzeit: 14 Uhr

Für mehr Fuß/Rad/Bus/Bahn in Bonn!
#VerkehrswendeJETZT #Autokorrektur

Reply on Twitter 1530290110796898308Retweet on Twitter 153029011079689830813Like on Twitter 153029011079689830818Twitter 1530290110796898308
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
DanniPilger#Hambi bleibt@DanniPilger·
20 Mai

https://youtu.be/86Mvp0KInLI wurde mir grade vorgeschlagen 😬 @GerdSchinkel @KlimawacheBonn

Reply on Twitter 1527676545392951296Retweet on Twitter 15276765453929512961Like on Twitter 15276765453929512964Twitter 1527676545392951296
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
radentscheid_bnRadentscheid Bonn@radentscheid_bn·
7 Mai

Wer fährt am Sonntag mit dem Bonner Zubringer zur Sternfahrt und Großdemo #VerkehrswendeJetztNRW nach Düsseldorf? Treffpunkt 7.20 Uhr an der Kennedybrücke.

https://verkehrswendejetzt.nrw/alle-infos-3/

Reply on Twitter 1522839146850664448Retweet on Twitter 15228391468506644488Like on Twitter 152283914685066444816Twitter 1522839146850664448
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
radentscheid_bnRadentscheid Bonn@radentscheid_bn·
23 Apr

Du willst die #Verkehrswende voran bringen? Die Stadt #Bonn hat eine Stelle zur Umsetzung des #RadentscheidBonn ausgeschrieben und noch einige andere Stellen. Infos gibt es ⬇️

https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/2565/Description/1

Reply on Twitter 1517883448861634561Retweet on Twitter 15178834488616345617Like on Twitter 151788344886163456117Twitter 1517883448861634561
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
P4FBonnParents for Future Bonn@P4FBonn·
29 Mrz

❗️Call to action: Nein zu Atomenergie und fossilem Gas in der EU-Taxonomie❗️

👉🏼 Webinar 29. März, 19:30-21:00 Uhr
👉🏼 Zoom-Meeting auf englisch
👉🏼 Anmeldung: rkk@parentsforfuture.de
👉🏼 Ziel: Mehrheit gegen Aufnahme von atomarer und fossiler Energie im EU-Parlament organisieren 📛

Reply on Twitter 1508707423858696194Retweet on Twitter 150870742385869619413Like on Twitter 150870742385869619420Twitter 1508707423858696194
Load More...
Facebook Twitter Instagram
©2023 Klimawache Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com