Skip to content
Menu
Klimawache Bonn
  • Klimaschutz muss Thema bleiben!
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt / Impressum
Klimawache Bonn
Wald-Nina Burkhardt

16. Juli: Wald und Klima

Posted on July 9, 2019November 24, 2019

Wer mit wachen Sinnen durch einen alten Wald schlendert, der wird ohne Zweifel ergriffen sein von den Geräuschen und Gerüchen, oder dem Licht, dass der Stimmung je nach Jahreszeit seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt. Vielleicht ist es ja einfach nur die majestätische Größe der Bäume, die uns Staunen macht.

Es mag auch daran liegen, dass gerade wir in Deutschland ein klein wenig „waldverrückt“ sind – man denke nur einmal daran, in wie vielen Bereichen unserer Kultur der Wald eine unverzichtbare Rolle spielt und wie uns das bereits im Kindesalter prägt. Oder könnt Ihr Euch noch an das durch den sauren Regen verursachte Waldsterben und die darauf bezogene Medienresonanz in den achtziger Jahren erinnern? Ironische Stimmen behaupten ja, dass dieses Thema in keinem anderen Land der Erde so viel Aufsehen bekommen hätte wie in Deutschland – davon abgesehen ist es ja auch leider immer noch nicht erledigt.

Von Bonn bis zum Amazonas

Das Thema Wald und Klima ist so vielschichtig und hat so viele Aspekte, dass wir uns sicher einige Monate im Rahmen der Klimawache damit befassen könnten. Zwei Sorten von Wald stehen für uns dieses Mal im Zentrum: “unser” Wald rund um Bonn und die tropischen Regenwälder. Dazu haben wir uns natürlich richtige Waldmenschen eingeladen:

  • Uwe Schölmerich, Forstamtsleiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, wird uns etwas über “unseren” Wald hier rund um Bonn und in Deutschland erzählen.
  • Michael Metz, Waldexperte bei der Bonner Tropenwaldstiftung OroVerde, berichtet über die tropischen Regenwälder und ihre Klimafunktion – und lüftet das Geheimnis der “BonnChallenge”

Die Fakten: beeindruckend und besorgniserregend

Die nackten Zahlen rund um den Wald sind erstaunlich. So ist zum Beispiel Deutschland zu knapp einem Drittel von Wald bedeckt. Einer Schätzung der ETH-Zürich zufolge gibt es weltweit ca. 3 Billionen Bäume. Bäume können mehrere tausend Jahre alt werden, … wir könnten diese Reihe noch endlos fortsetzen. Wer eine wirklich lange Liste von „Wald-Weltrekorden“ sehen möchte, der schaue sich einmal den Wikipedia-Artikel über den Amazonas-Regenwald an.

Ein Schlüsselfaktor für unser Klima

Ein paar Fakten sind allerdings besonders interessant, weil sie uns nämlich sehr deutlich die Bedeutung unserer Wälder für das Klima vor Augen führen:

  • Weltweit sind ca. 860 GtC (Gigatonnen Kohlenstoff) in Wäldern gebunden (Vegetation und Böden).
  • Allein die tropischen Regenwälder speichern 17 Prozent des weltweit in der Vegetation und dem Boden gebundenen Kohlenstoffes.
  • In den letzten 3 Jahren wurden jeweils ca. 11 GtC in die Atmosphäre freigesetzt, davon über 9 GtC durch Verbrennung fossiler Rohstoffe – und rund 11 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen stammen allein aus der Vernichtung von Wäldern!
  • 2017 wurden weltweit rund 30 Millionen Hektar Wald abgeholzt – das entspricht ungefähr der Fläche von Großbritannien und Irland.

Nicht zuletzt sind Wälder Wasserspeicher und Regenmacher, weltweit mit weitem Abstand die größten Sauerstoffproduzent und Orte enormer Artenvielfalt, besonders in den Tropen. Es gibt also Gründe genug sich verstärkt dem Schutz der Wälder zu widmen.

Wie Ihr seht gibt es wieder ein wichtiges Thema und spannende Gäste und wir freuen uns Euch am 16. Juli um 18:30 auf dem Münsterplatz zu treffen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Jeden Monat am dritten Dienstag

  • 16. Februar 18:30 – Online
  • 16. März 18:30

Die nächsten Klimawachen findet ihr auch als Termine auf Facebook. Gerne teilen und weitersagen!

Klimawache BonnFollow

Klimawache Bonn
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
GermanwatchGermanwatch@Germanwatch·
19h

📣 #ClimateAdaptationSummit starts next Monday. 🍃 Time to talk about #ClimateRisk|s.
Join us for the live launch of the Global #Climate Risk Index 2021:
➡️ Monday 25 January 2021, 10:00 CET
https://germanwatch.org/en/cri
#GCRI2021
#ClimateAdaptation

Reply on Twitter 1352642809606664192Retweet on Twitter 13526428096066641926Like on Twitter 135264280960666419218Twitter 1352642809606664192
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
24h

Sehr schöne Timeline 😊. Vielen Dank dafür 💚

Reply on Twitter 1352566749758107650Retweet on Twitter 13525667497581076501Like on Twitter 13525667497581076504Twitter 1352566749758107650
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
21 Jan

Letzte Klimawache verpasst? 😱
Kein Problem! 💚
Hier kannst du sie dir anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=gsFUY_li0ks
Es erwartet dich ein spannendes Interview mit Dr. Michael Weber über den Zustand unserer Polarregion mit spektakulären Bildern über Eisberge ❄️🗻
#zusammengehtmehr

Reply on Twitter 1352273053519126530Retweet on Twitter 13522730535191265302Like on Twitter 13522730535191265303Twitter 1352273053519126530
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
20 Jan

12 Tage Leben in einer vereisten Stahlkugel auf dem #Hofgarten: Das plant Künstler Arnd Drossel Projekt @mypromise_earth vom 4.-14.2. Komm vorbei und gib dein Versprechen für die Erde ab! #ClimateAction #mypromise #nachhaltig @spruefer @artists4future
https://mypromise.earth/

Reply on Twitter 1351984173926506497Retweet on Twitter 13519841739265064973Like on Twitter 13519841739265064973Twitter 1351984173926506497
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
20 Jan

Das wird heute wieder einen spannenden Vortrag geben! 💚

Reply on Twitter 1351886033596665857Retweet on Twitter 13518860335966658571Like on Twitter 13518860335966658573Twitter 1351886033596665857
Load More...
Facebook Twitter Instagram
©2021 Klimawache Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com