Skip to content
Menu
Klimawache Bonn
  • Klimaschutz muss Thema bleiben!
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt / Impressum
Klimawache Bonn
Footprint

21. Januar: Dein persönlicher CO2 Fußabdruck

Posted on January 17, 2020June 17, 2020

Zum Jahresauftakt haben wir uns mit unserem persönlichen CO2 Fußabdruck beschäftigt. Denn jeder einzelne von uns hinterlässt größere und kleine Spuren in der Umwelt. Das bedeutet aber auch: Wir alle können etwas tun fürs Klima! Und der erste Schritt ist meistens gar nicht schwer.

Bild von djedj auf Pixabay

Viele Dinge mit denen man CO2 einsparen kann sind uns ja durch die fast täglich stattfindende Berichterstattung bekannt. Trotzdem ist es immer wieder überraschend, wie selbst Menschen, die sich sehr tief mit dem Thema befassen, mit ihrer Einschätzung über die Höhe des Beitrags einzelner Maßnahmen daneben liegen können.

Hättet Ihr richtig geschätzt?

Bei der Klimawache haben wir also die Probe gemacht und Euch schätzen lassen. Hier findet ihr nochmal die konkreten Maßnahmen und Werte:

Welche Maßnahmen kannst du ergreifen - und was bringt wie viel für deinen persönlichen CO2-Fußabdruck? 
Grafik: Klimawache Bonn/Hauke Sandmeyer auf Basis des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes
Welche Maßnahmen kannst du ergreifen – und was bringt wie viel für deinen persönlichen CO2-Fußabdruck?
Grafik: Klimawache Bonn/Hauke Sandmeyer auf Basis des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes

Mit dem Fahrrad zur Arbeit anstatt mit dem Auto, weniger Fleisch und Milchprodukte verzehren, oder sich vielleicht direkt vegan ernähren? Den Strom zu Hause vom Ökostromanbieter beziehen, Gemüse regional auf dem Wochenmarkt kaufen, den dicken Pulli auspacken und die Heizung um 2 Grad herunter drehen, und, und, und …. Mit vielen kleinen und großen Maßnahmen können wir jeden Tag unseren positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ihr wollt selber euren CO2-Fußabdruck ermitteln?
Hier geht es zum Rechner des Umweltbundesamtes.

Auch die Politik muss mitziehen

Herzlichen Dank an Raymund Schoen von den Scientists for future, der diesen Aspekt noch einmal beleuchtet hat – und viele gute Tipps hatte für den Klimaschutz im Eigenheim.

Auch wenn wir selber schon sehr viel tun können wird es ganz sicher nicht alleine damit getan sein. In vielen Bereichen sind gesamtgesellschaftliche Anstrengungen nötig, zu denen die Politik Rahmenbedingungen liefern, und wahrscheinlich auch das eine oder andere Verbot aussprechen muss. Nicht zuletzt ist auch die Industrie in hohem Maße gefragt ihren Beitrag zu einer schnellen und effektiven Klimawende zu leisten. Damit dort die richtigen Maßnahmen getroffen werden können, stehen weltweit viele kompetente Klimawissenschaftler bereit, die Entscheidungsträger mit ihrer Expertise zu unterstützen.

Vielen Dank an alle, die mit uns bei eisigen Temperaturen auf dem Münsterplatz das neue Klimaschutzjahr 2020 eingeläutet haben! Dank euch wird Klimaschutz weiter Thema bleiben – auf der Straße, im Alltag und in der Politik.

Klimawache Bonn_Jan2020_Hauke (1)
Nächste Klimawache am 18.Februar, 18:30 Uhr auf dem Münsterplatz:
Raus aus der Kohle! Wie steht es um den Kohleausstieg?
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Jeden Monat am dritten Dienstag

  • 16. Februar 18:30 – Online
  • 16. März 18:30

Die nächsten Klimawachen findet ihr auch als Termine auf Facebook. Gerne teilen und weitersagen!

Klimawache BonnFollow

Klimawache Bonn
Retweet on TwitterKlimawache Bonn Retweeted
GermanwatchGermanwatch@Germanwatch·
18h

📣 #ClimateAdaptationSummit starts next Monday. 🍃 Time to talk about #ClimateRisk|s.
Join us for the live launch of the Global #Climate Risk Index 2021:
➡️ Monday 25 January 2021, 10:00 CET
https://germanwatch.org/en/cri
#GCRI2021
#ClimateAdaptation

Reply on Twitter 1352642809606664192Retweet on Twitter 13526428096066641926Like on Twitter 135264280960666419217Twitter 1352642809606664192
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
23h

Sehr schöne Timeline 😊. Vielen Dank dafür 💚

Reply on Twitter 1352566749758107650Retweet on Twitter 13525667497581076501Like on Twitter 13525667497581076504Twitter 1352566749758107650
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
21 Jan

Letzte Klimawache verpasst? 😱
Kein Problem! 💚
Hier kannst du sie dir anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=gsFUY_li0ks
Es erwartet dich ein spannendes Interview mit Dr. Michael Weber über den Zustand unserer Polarregion mit spektakulären Bildern über Eisberge ❄️🗻
#zusammengehtmehr

Reply on Twitter 1352273053519126530Retweet on Twitter 13522730535191265302Like on Twitter 13522730535191265303Twitter 1352273053519126530
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
20 Jan

12 Tage Leben in einer vereisten Stahlkugel auf dem #Hofgarten: Das plant Künstler Arnd Drossel Projekt @mypromise_earth vom 4.-14.2. Komm vorbei und gib dein Versprechen für die Erde ab! #ClimateAction #mypromise #nachhaltig @spruefer @artists4future
https://mypromise.earth/

Reply on Twitter 1351984173926506497Retweet on Twitter 13519841739265064973Like on Twitter 13519841739265064973Twitter 1351984173926506497
KlimawacheBonnKlimawache Bonn@KlimawacheBonn·
20 Jan

Das wird heute wieder einen spannenden Vortrag geben! 💚

Reply on Twitter 1351886033596665857Retweet on Twitter 13518860335966658571Like on Twitter 13518860335966658573Twitter 1351886033596665857
Load More...
Facebook Twitter Instagram
©2021 Klimawache Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com